Beitragsseiten

Abteilungschronik

 

1910/1911 

Georg Lösch ruft innerhalb der "Turngemeinde" eine Fußballmannschaft ins Leben. Gespielt wird im vorderen Linden.

 1920

Die Turngemeinde gestaltet das Bezirksfest, das erst größere Fest nach dem 1. Weltkrieg in Langen, auf dem Festplatz im vorderen Linden.

Die Fußballabteilung fängt nach dem Kriegsende praktisch völlig neu an. Doch schon bald spielen zwei - später drei - aktive Mannschaften und vor allem aber eine Jugendmannschaft.

 1923 Die Arbeitervereine Turngemeinde Langen, die Gesangsvereine Eintracht und Sängerlust, der Arbeiter-Kraft-Sportverein, die Ortsgruppe des Bundes Solidarität schließen sich in der Freien Sport- und Sängergemeinschaft 1923 e.V. Langen zusammen. Später kommen noch die Naturfreunde dazu.
 1926 Die 1. Mannschaft der Fußballer mit Jakob Anthes, Johannes Uhrig, Fritz Barth, Jakob Brehm, Fritz Spengler, Karl Zängerle, Heinrich Karg, Heinrich Daubert, Philipp Lorenz, August Herth und Karl Steitz wird Bezirksmeister
1933 Die Freie Sport- und Sängergemeinschaft 1923 e.V. Langen wird von den politischen Machthabern verboten. Eine Gemeinschaft von nahezu 1000 Menschen hat aufgehört zu bestehen.
1945 Insbesondere die Sportler der Freien Sport- und Sängergemeinschaft packen unmittelbar nach dem Ende des 2. Weltkriegs den Wiederaufbau des sportlichen Lebens in Langen an. Es ist insbesondere der Initiative der Sports- und Sangesfreunde Christian Schneider, Heinrich Kunz und Philipp Schäfer zu verdanken, dass die Genehmigung der Militärbehörde für die Fortsetzung der Vereinsarbeit schon bald erteilt wird.
24.4.1946 Die Sport- und Sängergemeinschaft 1945 e.V. wird offiziell genehmigt.
   

Aktuelle Termine Fußball  

Keine Termine
   

Aktuelle Termine Fußballjugend  

Keine Termine
   
© SSG Langen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.